Chirotherapie

Dr. Achim Spechter hat im Zeitraum 2004 bis 2006 in mehreren Wochenendkursen die Grundlagen der chirotherapeutischen Behandlung von Blockierungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke erlernt. Die Anerkennung [689 KB] der Zusatzbezeichnung Chirotherapie durch die Bayerische Landesärztekammer ist nun erfolgt. Diese Therapie eignet sich vor allem für chronische aber auch akute Schmerzzustände.

Hypertensiologe DHLŽ

Nach erfolgreichem Abschluss einer Fortbildung der Deutschen Hochdruckliga DHL® e.V. (www.hochdruckliga.de) in Stuttgart im April 2008 und jährlichen Fortbildungen darf Dr. Spechter die geschützte Bezeichnung "Hypertensiologe DHL®" führen.

Notfallmedizin

Das gesamte Praxisteam ist personell und maschinell für die Akutversorgung von Notfällen –auch mittels Defibrillator- ausgerüstet und geschult.
Dr. med. Achim Spechter hat während seiner Ausbildung zum Internisten am Klinikum in Passau vom April 1999 bis Januar 2005 regelmäßig an den Notarztdiensten teilgenommen und eigenverantwortlich etwa 800 Notarzteinsätze absolviert. Im Oktober 2004 erhielt er die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin der Bayer. Landesärztekammer.

Naturheilverfahren

Seit 2002 widmete sich Dr. med. Achim Spechter in mehreren Kursen und Lehrgängen vor allem des Kneippärztebundes der Weiterbildung in Naturheilverfahren. Die fünf Grundprinzipien der Naturheilverfahren sind die Ordnungstherapie, Ernährungstherapie, Bewegung, Phytotherapie und die Hydro- und Thermotherapie. Auf der Grundlage schulmedizinischer Ausbildung bieten wir ausleitende Verfahren wie Aderlass und Schröpfen, Eigenbluttherapie zur Stärkung des Immunsystems, Sauerstoff- und Ozontherapie sowie Elektro- und Ultraschalltherapie an. Auch die therapeutische Lokalanaesthesie und Neuraltherapie an Trigger- und Reflexpunkten wurde im Rahmen dieser Ausbildung erlernt.

Nach erfolgreicher mündlicher Prüfung in München am 7. Oktober 2008 darf Dr. Spechter nun offiziell die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Download Urkunde) verwenden.

Neue Therapien: Akupunktur und Schröpfen

Mit dem "Prontoguard" bieten wir jetzt auch die Elektro-Akupunktur an Schmerz- und Triggerpunkten als Selbstzahlerleistung an. Diese Therapieform ist deutlich weniger zeitaufwendig als die traditionelle Akupunktur, dafür werden aber auch mehr Sitzungen benötigt.
Ebenfalls neu ist das Schröpfgerät der Fa. Hevatech, das Dr. Spechter im Rahmen seines Besuchs des Heilpraktikerkongresses in München gekauft hat. Neben dem Schröpfen von Gelosen -also lokalen Muskelverhärtungen- halten wir auch die Schröpfkopfmassage v.a. bei chronischen Verspannungen des Nackens für eine sehr erfolgversprechende Therapie - ebenfalls als Selbstzahlerleistung. Beim blutigen Schröpfen und bei Anwendung der Lymphmatten befinden wir uns noch in der Lernphase.